Mitgliederübersicht Granka

Benutzerprofil von Granka

Granka
Granka
online
Dabei seit: 13.05.2023

Sympathie-Punkte
163
Besucher: 950
Freunde: 0
Forum: 1181

Granka .

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Ein verstörendes aber sehr informatives Video. Diejenigen die es hauptsächlich sehen sollten werden es leider nicht angucken.
geschrieben von ingop
Ingo stimmt, ich konnte mir das Video jetzt erst anhören, da ich mit den Tönen Probleme hatte. Aber die überzeugten, von was auch immer wollen nicht hören, dabei ist vieles offensichtlich.
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20240404STO20215/einmischung-von-aussen-wie-das-parlament-die-bedrohung-der-demokratie-bekampft

Es wäre gut, sich (wieder)einmal persönlich  etwas genauer zu informieren, was insbesondere Russland  unternimmt um Demokratien zu (zer)stören. Friedliche Länder gehen andere Wege.

Es ist eine Antwort an alle die hier um Krieg und Frieden diskutieren und eine Ergänzung auf Karls Beitrag. 
Granka

​​​​​geschrieben von Granka

Wenn nicht etwas Unvorhergesehenes passiert, womit keiner rechnen konnte, wird Putin seinen Krieg bis zum bitteren Ende führen. Vor einem Jahr wurde noch über Verhandlungen diskutiert, jetzt sind wir bei Präventivschlag seitens der Nato angekommen, der hoffentlich verhindert werden kann.
Und was ist aus dem Positionspapier von China geworden? Auch nichts, die sind so weit weg, die interessiert das Ukraine-Problem doch überhaupt nicht und werden sich hüten, sich mit Putin anzulegen und der spielt auf Zeit.

Genauso festgefahren ist die Situation im Gazakrieg, noch immer sind Geiseln - sofern sie noch leben - nicht bei ihren Familien, aber das ist ein anderes Thema - ein anderer thread.
https://dpa-factchecking.com/germany/221102-99-358361/

Michiko, niemand will einen Präventivschlag der Nato, eine Aussage Selenskyis wird völlig verzerrt wiedergegeben. Ich habe mir die Mühe gemacht im Netz etwas mehr darüber zu finden, es stimmt nicht. Das ist eine klassische Desinformation um Selenskyi zu diffamieren.

Du sprichst vom chinesischen Friedensplan, aber soweit ich mich noch erinnere, war das sehr vage und das einzig wichtige war, die Absage an den  Einsatz von Nuklear Waffen, aber das hatten sie schon dem BK zugesagt oder mitgeteilt.
​​​​​​Jetzt kommt erstmal der Friedensgipfel in der Schweiz,vielleicht sind die Chinesen dabei. 
​​​​​​Granka
 
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20240404STO20215/einmischung-von-aussen-wie-das-parlament-die-bedrohung-der-demokratie-bekampft

Es wäre gut, sich (wieder)einmal persönlich  etwas genauer zu informieren, was insbesondere Russland  unternimmt um Demokratien zu (zer)stören. Friedliche Länder gehen andere Wege.

Es ist eine Antwort an alle die hier um Krieg und Frieden diskutieren und eine Ergänzung auf Karls Beitrag. 
Granka



​​​​​​
​​​​​​

hat auf das Thema RE: Kleine Kneipe Nr. 151 im Forum Die Kleine Kneipe geantwortet

Guten Morgen in die kleine Kneipe,
wie sieht es aus? Sind die  Wassermassen bei Euch eingetroffen?
Bei uns regnet es nicht stark, aber beständig, das Haus in dem wohne, steht etwas erhöht und deshalb bleiben wir sowieso von vollgelaufenen Keller verschont. Die steile Treppe zum Keller bin ich seit Jahren nicht mehr hinunter gegangen, ich stelle nichts mehr hinein und hole nichts heraus, die Entsorgung wird eines Tages ein Entrümpler übernehmen, sowie den Teil meiner Einrichtung, der nicht mehr brauchbar ist.
@Ingrid, und @all wann ich endlich mal wieder auf dem Balkon frühstücken kann frage ich mich auch schon, oder was ich gerne tue,  abends vor dem zu Bett gehen, draussen zu sitzen, bisweilen bin ich sogar in meinem Liegestuhl eingeschlafen. Die Tür zum Balkon lasse ich im Sommer, wenn es richtig warm ist, Tag und Nacht offen stehen, es gibt mir das Gefühl von Weite, ist zwar nur eine Illusion, aber eine Schöne.IMG_20210704_091434.jpg
​​​​​​
Meine Mohnblumen sind zwar vom letzten Jahr, schön sind sie trotzdem, also wie sang Rudi Carell einst "wann wird's mal wieder richtig Sommer"


Oder ...es regnet seit Tagen, wann scheint mal wieder etwas Sonne?

Nicht zuviel Regen, etwas 🌞 und einen schönen Tag wünsche ich allen.
Granka
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Hast du dich immer noch nicht um eine Diagnose bemüht.

Du schreibst ohne Unterlass Unsinn.

Solche User lässt man oft gewähren, weil es zwecklos ist, auf sie einzugehen.

 
Warum bemühst du dich nicht um eine Diagnose? Wir müssen hier pausenlos deine Gehässigkeiten lesen, du zerstörst und störst jedes Thema, überall führst du deinen persönlichen Krieg! Es lascht nicht nur mich an, du schreibst keine Antwort ohne irgendeine  Gehässigkeit und willst anderen unterstellen, sie schreiben Unsinn! 
Wie willst du das beurteilen? Vielleicht lesen andere gerne Beiträge , die wenigstens einen Inhalt haben. 
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Hallo Granka,
wenn westliche Waffen dort eingesetzt werden, wo sie nützlich sind, aber bisher nicht erlaubt waren, (von Granka)
Welchen Wahnsinnstrend unterstützt du  - Seit wann sind Waffen etwas "Nützliches".
Aber du hast schon ein Stück Wahrheit offenbart. Waffen, auch westliche Waffen, werden zu einem einzigen Zweck hergestellt - um im Falle eines Falles nützlich zu sein. Jedoch zu diesem Fakt gehört auch die Frage, "Wem nützen sie?"

Bei den westlichen Waffen nützen diese neben der Verteidigungsfunktion des Staates der Profiterwirtschaftung durch den militärisch-industriellen Komplex. 

Bei den "gegnerischen Waffen" (wer gehört denn neben Russland China und Nordkorea denn noch alles dazu?) erwirtschaftet der militärisch-industrielle Komplex ebenfalls einen Profit. 

Fragen sollte man, wie der Profit des militärisch-industriellen Komplexes in den Gesamthaushalt der jeweiligen Seite eingeht und ob dieser dem Wohlergehen der Menschen dient (sozialer Fortschritt).

Ist der Profit von Rheinmetall z.B. ein Fortschritt für die Lösung sozialer Fragen oder für die Verhinderung der Klimakatastrophe? Im Gegenteil, der Staat muss die Finanzmittel aufbringen, denn er ist der Käufer der Waffen.
Andererseits hätte auch der "Gegner" sein Geld anderweitig nötig.

Es gibt also keine nützlichen Waffen!!!

Juro
geschrieben von Juro
Juro, wie immer, dass Putin die Ukraine gerade in einen Friedhof verwandelt ist dir entfallen?  Bevor du mir wieder mit deiner verlogenen russischen Propaganda kommst, denk erstmal nach,!!Würden die Russen in der Ukraine nicht schiessen, morden und schlimmeres, müssten die sich nicht mit Waffen wehren. Natürlich nützt es ihnen, wenn sie militärische Ziele in Russland zerstören können, bevor sie die Ukraine erreichen. Wir haben Rheinmetall, Russland produziert selbst und Putin muss die Steuern erhöhen. Ohne dem Größenwahnsinnigen im Kreml bräuchte die Ukraine keine Waffen!!! ? Kapiert?
​​​​​​Wenn nicht ist es mir auch egal.

​​​​​​ ​
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
 
Katja, ich sehe und verstehe deine Befürchtungen, aber das ist kein Krieg der Nato, sondern Russlands als Aggressor und der Ukraine als angegriffener Staat. Der Westen ist nach Putins Lesart doch schon längst Kriegspartei, und was soll sich ändern, wenn westliche Waffen dort eingesetzt werden, wo sie nützlich sind, aber bisher nicht erlaubt waren, Putin  droht und wird weiter drohen .
Mehr kann er gar nicht tun, seine ganzen militärischen Recourcen stecken in diesen Krieg, wenn man die Berichte hört und liest und jetzt muss er sogar die Steuern erhöhen, Kriegswirtschaft hat auch ihr Ende.

Deutschland wird weder Ukrainer gegen ihren Willen in die Ukraine schicken, kann man hören/lesen, noch wird es Soldaten in die Ukraine senden und beim letzteren bin ich mir ganz sicher, was andere Länder tun weiss man nicht

Irdendwie hat jeder Ängste, ich auch, aber meine geht wohl eher dahin, dass meine Kinder und Enkel weder Krieg, da sind wir uns alle einig, noch russische Diktatur erleben müssen, denn von beiden habe ich genug mitbekommen. Und alles dafür getan werden muss.

Meine eigene Meinung dazu ist, dass es vor allen Dingen darum geht, dass die Ukrainer die Front halten und ich hoffe, dass die russische Bevölkerung, die ja zunehmend den Krieg zu spüren bekommt, den Mut  findet, irgendwie ihren Unwillen zu äussern, 25.000 tausend Soldaten verheizt Putin in diesem furchtbaren Krieg. gestorben wird beidseitig.
Selenskyi bemüht sich doc​​​​​​h um Frieden, wie sagte vor kurzem ein Politiker nach einem Gespräch mit Selenskyi  "wir haben stundenlang über nichts anderes geredet, als über Frieden".Er ist es doch auch, der um die Welt reisst um Verbündete für den Friedensgipfel zu finden und die dann hoffentlich auch irgendwann zu Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine führen und zum Frieden . 
Es gab immer, konnte man hören und lesen, diplomatische Versuche Gesprächskanäle zu finden, ergebnislos.
​​
Hoffen wir auf einen baldigen Frieden.
Granka
Du hast natürlich völlig Recht Granka - es ist KEIN Nato-Krieg!
Das will ich mit allem was ich schreibe auch nicht ausdrücken.

Aber: so wie sich alles entwickelt, entwickelt es sich zunehmend zu einer Ausweitung des Krieges bis zur direkten Konfrontation zwischen Russland und Nato..
Ich glaube, auch der Herr Biden hat nicht umsonst erkennbare Bauchschmerzen bzgl. dieser Entwicklung!
All die Pläne einer ganzen Reihe westlicher Staaten werden vordergründig gleich mehrere Probleme der Ukraine lösen - das sehe ich auch so.
In der Praxis bedeutet das aber, dass in der Ukraine eingesetzte Militäreinheiten Schlüsselaufgaben der ukrainischen Armee übernehmen. Dadurch werden sie Kriegspartei und zum Ziel russischer Angriffe.
Das wäre dann unweigerlich die direkte westliche Kriegsbeteiligung.
Für Herrn Biden ist genau das der Einstieg in den dritten Weltkrieg.
Auch die (noch) vorhandene Beschränkung, dass US-Waffen nicht für Angriffe auf russisches Gebiet eingesetzt werden dürfen, begründete er noch vor sehr kurzer Zeit mit: "Um den 3. Weltkrieg zu verhindern"...
 Russland verlässt sich immer mehr auf seine Atomwaffen. Und Putin wird immer mehr und weiter damit drohen - bis zu dem Zeitpunkt, an dem er nicht mehr zurück kann!
Das können wir alle nicht wollen..
Ja, hoffen wir!! Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Und ich fahre jetzt zu meinen Enkelkindern! 😊
Bis demnächst!

Katja
 
Katja, bis jetzt spricht doch keiner vom Einsatz von Nato Truppen. Marcon ja der sagt aber auch, er hat was gegen Denkverbote, für mich heisst das nicht!!dass das geschieht. Zum anderen wird allgemein hier vergessen, dass China dem  Einsatz von Nuklearwaffen eine Absage erteilt hat und Putin wird sich daran halten, er braucht China. 
Ich bin jetzt auch weg.
Granka
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
1. In Russland wurden die Steuern nicht massiv erhöht.
Im Vergleich zu unseren Steuerlasten sind diese moderat.

2. Ein im Krieg befindliches Land kann weder in die Nato noch in die EU eintreten.
geschrieben von
1. Russland erhöht die Steuern
 https://www.eurotopics.net/de/320668/russland-plant-deutliche-steuererhoehung

2. Dass ein Nato Eintritt z.Z. nicht möglich ist, muss hier bestimnt nicht, als Neuigkeit beschrieben.

Dennoch hat der Nato Genersäkretär wiederholt davon gesprochen, dass die Ukraine in die Nato gehört und über das wie, wird er sich Gedanken gemacht haben. 
 
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet

I
Ja, Katja, nur frage ich dich, ob ein Imperialist wie Putin stehen bleibt, wenn die Ukraine fällt, schau mal in die Geschichte. Dieser Krieg wird nicht zu Ende gehen, nur weil sich die Menschen das wünschen, er wird nach dem Fall der Ukraine  weiter gehen, Putin droht doch jetzt schon den kleinen Länder,  zündelt in der Ostsee , russische UBoote  werden gesichtet, wo sie nichts zu suchen haben, die östlichen Nato Länder warnen und rüsten auf.? Alles nur sinnlose Kriegsrethorik? Von Politiker die sich nur wichtig machen wollen? 
Wenn du das,glauben willst, OK, ich glaube es nicht. 
Granka
 @ Granka,

nein, es geht mir nicht um das "Fallen" oder "Aufgeben" der Ukraine!

Es geht mir um die inzwischen entstandene Situation, in der alle maßgeblich Beteiligten unter enormem und zunehmendem Druck stehen und Keiner mehr "gesichtswahrend" zurück treten kann.
Dieser Punkt ist längst erreicht und das ist gefährlich.
Für die Ukraine läuft es militärisch nicht besonders gut und es gehen ihr zunehmend die Soldaten aus!
Ich bin gespannt, ob Deutschland sich anderen Fluchtländern anschließt (Polen, Litauen z.B.) und die geflüchteten ukrainischen Männer gegen deren Willen in den Krieg schickt..
Nicht nur der Bundeskanzler, sondern auch Herr Biden geraten zunehmend unter Druck, nachdem nun bereits Großbritannien seine Waffen für Angriffe auf Russland freigegeben hat und weitere Nato-Staaten das tun werden.
Den Einsatz eigener Soldaten einiger Nat-Länder kann er ebenfalls  nicht mehr verhindern.
Auch Putin, samt seiner Entourage geraten nun unter Druck zu handeln, wenn sich Nato-Staaten aktiv am Krieg beteiligen werden.
Ich persönlich(!) bin der Meinung, dass es höchste Zeit ist, Gesprächskanäle zwischen Nato und Russland zu öffnen.!
Nicht, um ohne die Ukraine über deren Schicksal zu verhandeln, sondern um das gegenseitige Verhältnis Nato - Russland zu klären.

Katja
 
Katja, ich sehe und verstehe deine Befürchtungen, aber das ist kein Krieg der Nato, sondern Russlands als Aggressor und der Ukraine als angegriffener Staat. Der Westen ist nach Putins Lesart doch schon längst Kriegspartei, und was soll sich ändern, wenn westliche Waffen dort eingesetzt werden, wo sie nützlich sind, aber bisher nicht erlaubt waren, Putin  droht und wird weiter drohen .
Mehr kann er gar nicht tun, seine ganzen militärischen Recourcen stecken in diesen Krieg, wenn man die Berichte hört und liest und jetzt muss er sogar die Steuern erhöhen, Kriegswirtschaft hat auch ihr Ende.

Deutschland wird weder Ukrainer gegen ihren Willen in die Ukraine schicken, kann man hören/lesen, noch wird es Soldaten in die Ukraine senden und beim letzteren bin ich mir ganz sicher, was andere Länder tun weiss man nicht

Irdendwie hat jeder Ängste, ich auch, aber meine geht wohl eher dahin, dass meine Kinder und Enkel weder Krieg, da sind wir uns alle einig, noch russische Diktatur erleben müssen, denn von beiden habe ich genug mitbekommen. Und alles dafür getan werden muss.

Meine eigene Meinung dazu ist, dass es vor allen Dingen darum geht, dass die Ukrainer die Front halten und ich hoffe, dass die russische Bevölkerung, die ja zunehmend den Krieg zu spüren bekommt, den Mut  findet, irgendwie ihren Unwillen zu äussern, 25.000 tausend Soldaten verheizt Putin in diesem furchtbaren Krieg. gestorben wird beidseitig.
Selenskyi bemüht sich doc​​​​​​h um Frieden, wie sagte vor kurzem ein Politiker nach einem Gespräch mit Selenskyi  "wir haben stundenlang über nichts anderes geredet, als über Frieden".Er ist es doch auch, der um die Welt reisst um Verbündete für den Friedensgipfel zu finden und die dann hoffentlich auch irgendwann zu Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine führen und zum Frieden . 
Es gab immer, konnte man hören und lesen, diplomatische Versuche Gesprächskanäle zu finden, ergebnislos.
​​
Hoffen wir auf einen baldigen Frieden.
Granka
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet

Was sagt das Völkerrecht ? Phil.

QUELLE DW COM
 
Ukraine: Wie weit geht das Recht auf Selbstverteidigung?

Bernd Riegert

Veröffentlicht 02.08.2023Veröffentlicht 2. August 2023
Zuletzt aktualisiert 28.08.2023Zuletzt aktualisiert 28. August 2023
Im Krieg darf sich der Angegriffene verteidigen, sagt das Völkerrecht. Auch wenn sich die Ukraine nicht zu den Drohnenangriffen auf Moskau bekannt hat, warnen Verbündete vor dem Einsatz westlicher Waffen.

Darf die Ukraine Ziele auf russischem Territorium angreifen?

Nach dem Kriegsvölkerrecht darf sich der angegriffene Staat verteidigen. "Unter den gegebenen Umständen, ein russischer Angriff über die Grenze hinweg, hat die Ukraine das Recht zur Selbstverteidigung", erläutert der US-amerikanische Jura-Professor und Ex-Diplomat David Scheffer, der am Sitz der Arizona State University in Washington, D.C., lehrt und zur einflussreichen Denkfabrik Council on Foreign Relations gehört.

"Dieses Recht schließt militärische Schläge auf russischem Gebiet zur Abschreckung, Verhinderung oder Aufhalten von aggressiven Akten mit ein." Diese Angriffe können auch tief im Hinterland stattfinden und sind nicht auf die unmittelbare Front beschränkt.
Angriffe auf die Zivilbevölkerung sind nach dem "Völkerrecht im Krieg" nicht zulässig. "Wenn Drohnen-Angriffe zivile Ziele in Moskau treffen sollten, wäre das illegal", so der Rechtsexperte David Scheffer. "Das müsste dann eines Tages irgendwie vor einem Gericht verhandelt werden." Allerdings lässt sich im Moment weder verifizieren, wer diese Drohnen schickt, noch welche Ziele sie treffen sollten oder getroffen haben. 
Zulässig sind Angriffe auf russisch besetzte Gebiete wie die Halbinsel Krim, die rechtlich zur Ukraine gehört. Ebenso vom Völkerrecht gedeckt sind Angriffe auf die russische Marine im Schwarzen Meer, nicht aber auf zivile Handelsschiffe.
https://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/polens-zieht-nach-waffeneinsatz-der-ukraine-gegen-russisches-gebiet-genehmigt_id_259988649.html

Lieber Phil selbst O.Schoz sagt, dass das Völkerrecht der Ukraine gestattet, auch militärische Ziele in Russland anzugreifen. Das wird der Ukraine die Möglichkeit geben, Militärstützpunkte zu zerstören,bevor sie in der Ukraine ihr zerstörerisches Werk fortsetzen können.

Aus dem Link:

"Polen hat der Ukraine grünes Licht gegeben, die von Warschau gelieferten Waffen gegen Ziele in Russland einzusetzen. Dies wurde laut „Newsweek“ durch ein Interview des polnischen Vizeministers für Verteidigung, Cezary Tomczyk, mit Polens Radio Zet bestätigt. Tomczyk betonte, dass „keine Beschränkungen bei der Verwendung polnischer Waffen durch Ukrainer“ bestünden."
Granka

Anzeige