Mitgliederübersicht Michiko

Benutzerprofil von Michiko

Michiko
Michiko
Dabei seit: 12.05.2020

Sympathie-Punkte
331
Besucher: 2366
Freunde: 2
Forum: 9279

Michiko .

Marilyn Monroe

(Geburtsname: Norma Jeane Mortensen)

geboren am 1. Juni 1926 in Los Angeles

verstorben am 4. August 1962 auch in Los Angeles


Vieles könnte man über sie schreiben, besonders auch über die Umstände ihres plötzlichen Todes. Drei Bücher besitze ich, die über sie geschrieben wurde. Die Biographie von Norman Mailer, die 1972 erschien mit Kopien diverser amtlicher Dokumente zu ihrem Tod und sehr sachlich und objektiv geschrieben, gefiel mir am besten. Bis heute ist nicht geklärt, ob es tatsächlich ein Selbstmord war, denn viel spricht dagegen. Einige Dokumente sind noch immer nicht freigegeben, unterliegen einer zeitlichen Beschränkung, bevor sie veröffentlicht werden dürfen. Ein 31seitiges Dokument aus ihrer FBI-Akte durfte nach 50 Jahren veröffentlicht werden und 2022 entstand die Netflix-Doku "Mysterium Marilyn Monroe: Die Netflix-Dokumentation".

 
hat auf das Thema RE: Künstler-Gedenken im Forum Literatur geantwortet
Guten Morgen ins Stüble, liebe Clematis und @all,
und wieder eine schöne Collage mit Pfingstrosenblüten, eine Erinnerung an Goethes "Hausschätzchen"👄 und nach dem Hobellied das i-Pünktchen:  die Mama mit Klein-Ingeborg, ein ganz liebes Foto.
Mit dem "Hahnenkämmchen" - wie Val schreibt - bin ich auch groß geworden, habe gekramt und mein Einschulungsfoto gefunden. Die "Affenschaukeln" waren mit Schleifen gebunden.😀
img002.jpg
Ich habe mich heute schon durch den Kriegsthread gelesen und musste mich hier im Stüble beim Lesen und Schreiben erstmal wieder erholen und das war schön.
Übrigens, am 1. Juni 1926 wurde auch eine Ikone des Films geboren:  Marilyn Monroe, die so früh unter sehr mysteriösen Umständen starb. Craiyon hat ein Pop-Art Bild kreiert, wie es auch Andy Warhol zigfach von dieser schönen Frau gemacht hat.
craiyon_110553_Marilyn_Monroe_abstract_pop_art.png

Herzliche Berliner Wochenendgrüße an alle im Stüble und an Dich, liebe Clematis! 
 
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20240404STO20215/einmischung-von-aussen-wie-das-parlament-die-bedrohung-der-demokratie-bekampft

Es wäre gut, sich (wieder)einmal persönlich  etwas genauer zu informieren, was insbesondere Russland  unternimmt um Demokratien zu (zer)stören. Friedliche Länder gehen andere Wege.

Es ist eine Antwort an alle die hier um Krieg und Frieden diskutieren und eine Ergänzung auf Karls Beitrag. 
Granka

​​​​​​​​​​​​geschrieben von Granka

Wenn nicht etwas Unvorhergesehenes passiert, womit keiner rechnen konnte, wird Putin seinen Krieg bis zum bitteren Ende führen. Vor einem Jahr wurde noch über Verhandlungen diskutiert, jetzt sind wir bei Präventivschlag seitens der Nato angekommen, der hoffentlich verhindert werden kann.
Und was ist aus dem Positionspapier von China geworden? Auch nichts, die sind so weit weg, die interessiert das Ukraine-Problem doch überhaupt nicht und werden sich hüten, sich mit Putin anzulegen und der spielt auf Zeit.

Genauso festgefahren ist die Situation im Gazakrieg, noch immer sind Geiseln - sofern sie noch leben - nicht bei ihren Familien, aber das ist ein anderes Thema - ein anderer thread.
hat auf das Thema RE: Sprüche zum Nachdenken im Forum Aktuelle Themen geantwortet
 
hat auf das Thema RE: Wald und Feld im Forum Digitale Fotografie geantwortet
Gestern früh Sonnenaufgang an einem Feldrain mit Mohnblumen💚IMG_2809(1).jpeg
Was bedeutet wohl ernsthafter bei Dir, Michiko? 
Ich bin bei diesem Thema gar nicht  zu Scherzen aufgelegt ... auch wenn es so scheint.

Ernsthafter als mein vorheriger Beitrag mit dem Apfel.
hat auf das Thema RE: Künstler-Gedenken im Forum Literatur geantwortet
Eine himmlische Bibliothek lieber Maikel! Dann viel Spass beim Schmökern und ein schönes Wochenende! Ebenso ein schönes WE für alle, die das Stüble beleben und natürlich an die liebe Clematis. Eine ganze Reihe Bücher liegt auch bei mir parat, momentan komme ich bloß nicht dazu, bin meistens im Garten und der schafft mich dieses Jahr ganz schön.

Eine gemütliche Bibliothek für Maikel mit besten Grüßen von craion😊
craiyon_170830_a_steampunk_library_with_hidden_passages_and_a_mystical_gateway.png

Mal etwas ernsthafter zum Thema, Karl schrieb ja zu Beginn: KI kann Emotionen spiegeln!

Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle zu erkennen, zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Im Vergleich dazu sind KI-Systeme mittlerweile in der Lage, menschliche Emotionen zu einem gewissen Grad zu „erkennen“. Sie tun dies unter anderem, indem sie beispielsweise Mimik, Stimmlage, selbst hektische Tastatureingaben oder Inhalt der Aussagen eines menschlichen Gesprächspartners analysieren. Beispielsweise können Chatbots durch den Einsatz von Sentiment-Analyse die Stimmung des Gesprächspartners einschätzen und ihre Antworten entsprechend anpassen. Auch wenn diese Technologien eindrucksvoll sind, fehlt ihnen – bislang – das tiefe Verständnis für die emotionale Komplexität des Menschen.  (Gelesen hier:  Emotion und KI)

Die Antworten und Entscheidungen einer KI basieren nicht auf einem Bewusstsein oder emotionalen Erfahrungen. Stattdessen operieren sie auf der Grundlage von Algorithmen und statistischen Modellen, bedienen sich am dokumentierten Wissen und Erfahrungen.

Clinton Eastwood

geboren am 31. Mai 1930 in San Francisco

kann heute seinen 94. Geburtstag feiern, happy birthday! Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler und ein weltweit erfolgreicher Star und mehrfacher Oscarpreisträger. Er entwickelte sich darüber hinaus zu einem renommierten Filmregisseur und -produzenten. Erinnere mich an tolle Filme mit ihm:  „Für eine Handvoll Dollar“ -  „Dirty Harry“ - „Million Dollar Baby“ und natürlich "Die Brücken am Fluss".
Sein Film Invictus – Unbezwungen (2009), bei dem er als Regisseur und Produzent fungierte und für den er außerdem die Musik schrieb, beschreibt eine Episode aus Nelson Mandelas Leben. Nach der Befreiung aus 27-jähriger Gefangenschaft versucht Mandela, dargestellt von Morgan Freeman, als erster schwarzer Präsident Südafrika durch eine Rugby-Weltmeisterschaft zu mehr Ansehen und zur Gleichberechtigung zu verhelfen.
Clint Eastwood ist der bis dato älteste Regisseur, der je einen Oscar für die beste Regie erhalten hat – er war 74 Jahre alt, als er den Preis für Million Dollar Baby gewann. Insgesamt erhielt er also 5 Oscars.
2021 trat der 91-Jährige als Regisseur, Hauptdarsteller und Produzent des Films Cry Macho in Erscheinung. Eastwood zählt damit auch zu den weltweit ältesten aktiven Filmemachern. Beteiligte an den Dreharbeiten betonten mehrfach Eastwoods Ruhe und Unaufgeregtheit am Set. Im April 2024 wurde bekannt, dass Eastwoods (angeblich) finales Werk Juror No. 2, ein Gerichtsdrama, fertiggestellt wurde. Es ist das 41. Mal, dass Clint Eastwood Regie führt und soll auch das letzte Mal sein, denn mit diesem Film will er seine 70jährige Filmkarriere beenden. Wir werden es erfahren und ich wünsche ihm einen erfolgreichen Film und noch viele gute Jahre.

 
Liebe Rispe
Wenn du über deinen Satz:

(Zitat) Ich lehne diese Gleichsetzung ab, bin von vornherein mit einem Gehirn auf die Welt gekommen, mir wurde im Laufe meines Lebens nichts hineinprogrammiert…(Zitat Ende)

nochmals nachdenkst wirst du erkennen, dass er nicht stimmt. 
Wie hast du als Baby erfahren, was ein Apfel ist? Man hat ihn dir gezeigt und gesagt: Das ist ein Apfel. So hast du gelernt, was ein Apfel ist. Du hast es nicht gewusst, man hat es dir gezeigt und gesagt. Genau so lernt auch eine KI am Anfang ihres Bestehens.

Boeuf

Und dann hat mir meine Mama ein Stückchen vom Apfel zum Probieren gegeben, ich habe geschmeckt, dass er süß und saftig war. Wie gut, dass es noch etwas gibt, das KI nicht kann😂

Anzeige